Gift leckt ungebremst
Zwar lautet der Befund für Proben aus der Umgebung der havarierten Chemietankers „negativ“. Doch schwere See behindert Bergungsarbeiten
Notstand in Norditalien
Hochwasseralarm: Der Po flutet die Ebene. Bislang 31 Tote in Italien und der Schweiz. Milliardenschäden
Wasser steigt noch
Italienische Regierung ruft Notstand in den Überschwemmungsgebieten im Norden aus. 20.000 Menschen evakuiert. Deutschland verspricht Hilfe
Unglücksmine pleite
Spanien: Konzern drückt sich vor den Konsequenzen des Dammbruchs 1998, glauben Umweltschützer
Hochwasser in Indien
Über 1.200 Menschen ertrunken, 18 Millionen obdachlos. Auch in Südostasien droht eine neue Flut
Wasser ohne Ende
Zehn Millionen Menschen sind nach den Überschwemmungen in Indien obdachlos. Polizei muss Hungernde von Plünderungen abhalten
Tote auf Campingplatz
Mindestens acht Opfer, vermutlich Behinderte, bei Überschwemmung nach tagelangem Regen in Italien
Korsikas Wälder brennen
Feuer im Mittelmeerraum vernichten zehntausende Hektar Wald- und Buschland. Kritische Lage auf Korsika und in Süditalien. Schwere Zerstörungen in Nordgriechenland
Pfusch ohne Folgen
Baumängel ließ viele Häuser während der Beben in der Türkei einstürzen. Bisher büßt kein Bauherr dafür
Südeuropa schwitzt
Notstand in Griechenland und Bulgarien. Hitzewelle sorgt für Waldbrände in Griechenland und für Gewalt in der Türkei. Stürme in Moldawien
Kampf gegen Jahrhundertflut
In Ungarn stehen wegen Dauerregens zahlreiche Ortschaften unter Wasser. Die Regierung ruft den Notstand aus und stockt den Katastrophenschutz auf
Umwelthilfe für Rumänien
Delegation des Bundesumweltministeriums inspiziert Unglücksgrube und bietet Vorbeugung für Katastrophen
Stürme auf Madagaskar
Unwetter über Südlichem Afrika weiten sich aus. Mosambik beklagt 500 Tote. Erster Staudamm leckt
Zyanid mit Blei runtergespült
Nach erneutem Giftunfall in Rumänien schwappt Schwermetallwelle durch den Fluss Theiß. Regierung spielt Unglück herunter. Ungarn kündigt „diplomatischen Protest“ an
Weitere Hilfe für Mosambik
Deutsche Hubschrauberentsendung verzögert sich jedoch weiter. Mosambiks Regierung kritisiert „Inertie der Bürokratie“ und stockt Hilfsforderungen deutlich auf
Das Wasser steigt weiter
■ Während Mosambik auf ausländische Hilfe wartet, warnen Meteorologen: Am Wochenende droht ein neuer Wirbelsturm