Die SPD setzt bei der Landtagswahl auf eine Zusammenarbeit mit den Grünen – Spekulationen um eine schwarz-grüne Koalition zum Trotz. SPD-Generalsekretär Groschek sieht „gefestigte Beziehung“
Umweltministerin Bärbel Höhn rudert zurück: Im Landtagswahlkampf doch keine Koalitionsaussage zugunsten der SPD. Auch die grüne Parteiführung betont: Entscheidung nach der Kommunalwahl
Nordrhein-Westfalens Spitzenpolitiker starten zu Neujahr eine Kuschelattacke. Ministerpräsident Steinbrück schleimt Ehrenamtliche an, CDUler Rüttgers entdeckt seine Kinderliebe wieder
Die innerparteiliche Strategiediskussion der Grünen wird härter: Während die Spitzen der Landtags-fraktion nur auf die SPD setzen, will sich die Partei alle Optionen offen halten – auch bei der CDU
Lothar Mittag ist Bürgermeister der münsterländischen Kleinstadt Rhede. Und er ist ein Grüner. Für die anstehende Kommunalwahl im September 2004 hat Mittag jetzt sogar die Unterstützung der Sozialdemokraten – gegen die CDU
Johannes Remmel, Geschäftsführer der grünen Landtagsfraktion, über die regungslose CDU, die rechtspopulistische FDP – und die wahren Gründe des großen Koalitionsstreits im Frühjahr
Der FDP-Fraktionschef fordert die Liberalisierung des Arbeitsmarkts – und zitiert am Mittwoch im Landtag die zynische Begrüßung des KZ Auschwitz „Arbeit macht frei“. Selbst kassiert der Liberale dagegen gern aus öffentlichen Töpfen