Eine Provinzposse gefährdet die zwei Stimmen starke rot-grüne Mehrheit im Düsseldorfer Landtag: Dem Oer-Erkenschwicker SPD-Abgeordneten Karl-Heinz Rusche droht ein Parteiausschlussverfahren
Sie gilt als Nachwuchshoffnung der nordrhein-westfälischen Grünen – doch Berufspolitikerin mag Katharina Dröge nicht werden: Zum Studium will die 19-jährige Vorstandssprecherin der grünen Jugend erst einmal raus aus NRW
Der grüne Landesvorsitzende Frithjof Schmidt will als Abgeordneter nach Brüssel gehen und trotzdem in Düsseldorf bleiben: Vor den drei Wahlen soll im Landesvorstand nicht umgesattelt werden
Landesregierung und Opposition können sich nicht auf einen Termin für die Landtagswahl 2005 einigen. CDU für „Kapitulations“-Tag 8. Mai, SPD möchte lieber am 22. des Monats gewählt werden
Götterdämmerung bei der NRWSPD: Der Parteitag feiert den Heilsbringer Müntefering – und watscht die Spitze der Landespartei ab. Die Verlierer: Landeschef Schartau und Ministerpräsident Steinbrück
Opposition hält geplante Imagekampagne des Landes für „verdeckte Parteienfinanzierung“ und verlangt parlamentarische Aufklärung. Landesregierung beklagt „demagogische Propaganda“
In der SPD wächst der Einfluss Nordrhein-Westfalens: Der neue SPD-Bundesgeschäftsführer kommt wie Parteichef Franz Müntefering aus dem größten Bundesland. Kajo Wasserhövel ist seit Jahren engster Vertrauter Münteferings
Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen SPD begrüßen den Rücktritt Gerhard Schröders als Parteivorsitzender. Landeschef Schartau bleibt in Düsseldorf. Opposition: „Anfang vom Ende“