CDU-Chef Jürgen Rüttgers will die Verfassungsschutzbehörden zusammenlegen – und warnt vor „Behördenwirrwarr“. Festhalten an 17 Verfassungsschutzämtern der Länder sei ein „Sicherheitsrisiko“
Lena Strothmann ist die einzige Handwerkskammer-Präsidentin Deutschlands – und fühlt sich in der „Männerdomäne“ wohl. Als Unternehmerin teilt sie ihren Beruf mit ihrem Mann, als CDU-Bundestagsabgeordnete macht sie Politik
Neugewählter Landesvorstand der nordrhein-westfälischen SPD sucht den Schulterschluss mit der Bundespartei: Abweichlern droht der Parteiausschluss. Werbung soll Mitgliederschwund stoppen
Der Oer-Erkenschwicker SPD-Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Rusche vor dem Parteiausschluss: Der Landesvorstand entscheidet morgen. Rot-Grün bliebe im Landtag nur eine Zwei-Stimmen-Mehrheit
NRW-Landtagsfraktionen schicken 129 Vertreter zur Wahl des Bundespräsidenten nach Berlin. Doch selbst Promis wie Genscher und Paul Spiegel müssen am 23. Mai streng nach Parteilinie abstimmen
Die FDP will von den Niederlanden lernen und zweifelt eine mögliche Integration von AusländerInnen an. Diese sollen zukünftig für ihre Sprachkurse selbst zahlen – schließlich bringen sie keine Rendite
Nordrhein-Westfalens Verkehrs- und Energieminister Axel Horstmann kämpft für Rot-Grün auf Landesebene: Der Vorsitzende der ostwestfälischen SPD hält die CDU/FDP-Opposition für „programmatisch ausgehöhlt und inhaltsleer“
Freude und Tränen nach der Hamburg-Wahl: Während Christdemokraten und Grüne jubeln, die SPD beschwichtigt, streiten führende Freidemokraten weiter um die richtige Wahlkampfstrategie für NRW