■ Die Unternehmer feiern den Rücktritt Lafontaines als „zweite Chance“ für die Wirtschafts- und Steuerpolitik. Sie machen nun Druck, daß der personellen Änderung auch eine inhaltliche Kehrtwende folgt. Mit Schröder als SPD-Chef braucht die Wirtschaft um ihre Pfründen nicht zu fürchten
■ Während die Industrie jubelt, sind die SPD-Linken über Lafontaines Rücktritt bestürzt. Was tatsächlich im Kanzleramt vorgefallen ist, darüber wird spekuliert. Der Kanzler jedenfalls hatte schnell einen Nachfolger parat. Hessens Ministerpräsident Hans Eichel wird neuer Finanzminister
■ Akribie und Seriosität sind die Markenzeichen von Hans Eichel. Damit ist er ein guter Gegenpol zur Regierungsriege der aufdringlichen Selbstdarsteller
Schröder besteht im Streit um die Atom-Kommissionen auf seiner Richtlinienkompetenz – ohne sie anzuwenden. Zum Weihnachtsfest haben sich wieder alle lieb ■ Von Matthias Urbach
Lafontaine setzt sich nicht durch mit seinem Plan, die Wechselkurse weltweit zu stabilisieren. Vor allem die Bundesbank leistet Widerstand ■ Von Markus Franz und Nicola Liebert
Schröders neuer Mann für das Wirtschaftsministerium kommt aus der Strombranche und ist einer der Urheber der Energiekonsensgespräche ■ Von Jürgen Voges