Am Montag beginnt der DFB die dritte Verkaufsphase für WM-Tickets, doch längst entwickelt sich ein zweiter Markt. Sponsorentickets werden munter weitergegeben – auch mit kommerziellen Absichten
Verbraucherzentralen-Vorstand Patrick von Braunmühl erklärt, weshalb sein Verband gegen die Ticket-Vergabe des DFB vor Gericht zieht und kritisiert die Versteigerung von Sponsorentickets. Zum Boykott kann er aber nicht aufrufen
Halbherzigkeit hat einen Namen: Castrop-Rauxel. Die Ruhr-Stadt möchte WM-Quartier werden. Lieblingsgast: Brasilien. Bei der heutigen WM-Auslosung könnte eine Vorentscheidung fallen
Die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr schafft massig Arbeitsplätze, hofft der Kölner Oberbürgermeister stellvertretend für alle drei NRW-Austragungsorte. Wie viele Jobs das konkret sein werden, weiß allerdings niemand