Mit ihrem Abzug aus Grosny wollen Tschetscheniens Kämpfer womöglich mehr russische Truppen binden, um sie in einen Guerillakrieg zu verwickeln ■ Von Klaus-Helge Donath
Der Europarat wird heute wohl keine Sanktionen gegen Russland beschließen. Die Kriegsnation bleibt im Rat – und unterläuft so dessen hehre Prinzipien ■ Von Barbara Oertel
■ Wladimir Putin drängt auf eine Entscheidung im Tschetschenienkrieg. Grosny soll mit einer „Sonderoperation“ eingenommen werden. Tschetschenen wollen nicht kapitulieren
Marina Pawlowa-Silwanskaja, Historikerin und Mitarbeiterin der Carnegie-Stiftung in Moskau, über Tricks im Wahlkampf, die Rolle des Tschetschenienkrieges und den neuen Konsens der Eliten
Präsident Jelzin will die tschetschenischen Rebellen besiegen, einen zweiten Bodenkrieg will er nicht. So setzt er, wie der Westen im Kosovo, auf Luftangriffe ■ Von Barbara Kerneck
Der Besuch des montenegrinischen Präsidenten Djukanovic in Moskau zeigt, dass die russische Führung nicht mehr allein auf Milosevic setzt. Doch viele Köche wirken in der Außenpolitik mit ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Offensichtlich gab Präsident Boris Jelzin selbst den Befehl, ein Vorauskommando in das Kosovo zu schicken. Mit Erfolg. Rußland soll jedenfalls eine eigene „Besatzungszone“ erhalten ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath