Al-Motassadeq belastet
Angeklagter soll vorher von Anschlägen gewusst haben. Zeugenvernehmung vor Hamburger Gericht fortgesetzt
Motassadeq redet
Al-Qaida-Prozess in Hamburg fortgesetzt. Todespiloten wollten angeblich in Tschetschenien kämpfen
Binalshibh nennt Namen
Ould Slahi soll in Hamburg Al-Qaida-Attentäter rekrutiert haben. Bin Laden bezeichnet in Video Australien als Feind
Mordserie gestoppt?
Die Washingtoner Polizei hält zwei Festgenommene für Tatverdächtige. Ex-Golfkriegssoldat war zum Islam konvertiert. Sturmgewehr gefunden
Sniper telefoniert
Gespräch mit Polizei. Zwei Festnahmen in Washington. Französischer Deserteur als Täter vermutet
Terror-Indizien dürftig
Beweislage gegen mutmaßliche Heidelberger Terroristen dünn. Verdacht gegen verhafteten Marokkaner erhärtet
Aussage verweigert
Der mutmaßliche Unterstützer der Hamburger Terrorpiloten bleibt weiter in Haft – und schweigt
Bush lässt Pannen prüfen
Nach Ermittlungspannen vor den Terroranschlägen stimmt US-Präsident unabhängiger Untersuchung zu
Spuren des Terrors
Deutscher in Indonesien festgenommen. Razzia fördert Anschlagspläne zutage. CIA und US-Armee wollen im Jemen nach al-Qaida fahnden
Terrorhinweise waren da
US-Geheimdienste hatten zahlreiche Anhaltspunkte für Terroranschläge mit Flugzeugen vor September 2001
USA haben Binalshibh
Pakistans Behörden beenden Verhör und übergeben an die USA. Weitere Festnahmen mutmaßlicher Terroristen
Beten für Attentäter
Im Sender al-Dschasira erklärt Ramsi Binalshibh, einst Mitbewohner Attas in Hamburg, die Planung der Anschläge vom 11. September 2001
„Imagine“ in Brüssel
Schüler der Europäischen Schule gedenken der Terroropfer. Gesprächsrunden mit aggressivem Tenor
Dialog verzweifelt gesucht
Die USA ziehen Lehren aus den Anschlägen des 11. September, die ihre Verbündeten nicht teilen. Der große Bruder wird uns fast unheimlich. Die taz fragt: Ist die deutsch-amerikanische Freundschaft noch zu retten? EDITORIAL
Bin Laden hat mitgeplant
TV-Sender: Interviews mit Al-Qaida-Mitgliedern beweisen Bin Ladens Rolle bei den Anschlägen vom 11. September
Angst vor dem Jahrestag
US-Luftwaffe nimmt 24-Stunden-Patrouillen über Städte wieder auf. Al-Qaida plante angeblich Attentate auf AKWs
130 Mitläufer gefasst
US-Justiz beschuldigt 131 Personen terroristischer Aktivitäten, aber nur einen als Urheber der Attentate
Al-Qaida-Kurier gefasst
In Deutschland lebender Türke in Ankara festgenommen. Neue Warnungen vor Terroranschlägen in den USA