Zahlung per Gesetz erzwingen
SPD will zahlungsunwillige Firmen per Gesetz in Entschädigungsfonds zwingen. Kuratoriumsmitglied Lothar Evers kritisiert Konstruktionsfehler der Bundesstiftung
Geld für Zwangsarbeiter
Stiftungsinitiative der Wirtschaft verzeichnet neue Mitglieder. Firmen auch über Konzernmütter beteiligt
Liste erinnert Stifter
Veröffentlichung mit Folgen: Firmen besinnen sich und treten dem Fonds für NS-Zwangsarbeiter bei
Eine Legende ist tot
Josef Felder, der letzte Reichstagsabgeordnete, verstarb im Alter von 100 Jahren.Der Sozialdemokrat stimmte im März 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis
Zahlungen verzögert
Mittelständler sperren sich, Gelder in den Fonds zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern einzuzahlen
Outing zeigt Wirkung
Nach Nennung zahlungsunwilliger Firmen verzeichnet Stiftungsinitiative der Wirtschaft neue Beitritte
Geld statt Gummibärchen
Zwangsarbeiter: Gottschalk soll Haribo zu Entschädigung drängen. Telekom zahlt Wirtschaft 100 Millionen Mark
Wo kommt Geld her?
Gründungsmitglieder der Stiftungsinitiative wollen ihre Beiträge für NS-Zwangsarbeiter nicht erhöhen
Zweifel an Rechtsschutz
Zwangsarbeiter-Entschädigung: Abgeordnete offenbar besorgt. Kritik von Zwickel an Wirtschaft
Stiftung jetzt mit Vorstand
Endlich Wahlen des Kuratoriums der Bundesstiftung für die Entschädigung derNS-Zwangsarbeiter in Berlin. Vertreter des Bundesverbandes der NS-Opfer unterliegt
„Wir treten bei“
Mit dem sanften Druck einer Anzeigenkampagne will die Stiftungsinitiative zur Zwangsarbeiterentschädigung Unternehmen zum Beitritt bewegen
Entschädigung gebremst
Auszahlung an NS-Zwangsarbeiter noch in diesem Jahr könnte scheitern: Abweisung von Sammelklagen in den USA verschiebt sich voraussichtlich bis Ende November
Gedenken am 20. Juli
Bei der Feierstunde für die Hitler-Attentäter fordert Bundestagspräsident Thierse mehr Zivilcourage
Katholiken mit im Boot
Die Bischofskonferenz räumt die Beschäftigung von Zwangsarbeitern ein. Stiftung drängt große Firmen.
Bund stiftet für Länder
Für ihr Ja zur Steuerreform werden die Länder von ihrem Beitrag zum Zwangsarbeiterfonds befreit
Wenn jeder zwanzig gibt
Prominente rufen jeden Deutschen auf, 20 Mark für Zwangsarbeiter zu spenden. Eine Bitte um Vergebung
Beziehungen unbedroht
Griechenland wird kein deutsches Staatseigentum konfiszieren, um NS-Opfer zu entschädigen
Nur Streit garantiert
Das Problem Rechtssicherheit blockiert die Entschädigungsverhandlungen. Grund sind verschiedene Rechtssysteme in Deutschland und den USA
Erfolg nur gemeinsam
NS-Zwangsarbeiter: Bundesregierung hofft auf rasche Einigung. Stiftungssprecher warnt USA