Abweisung gefordert
US-Anwälte wollen zügige Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter erreichen
Der Kanzler soll es richten
Morgen wird Schröder die Stiftungsinitiative der Wirtschaft im Kanzleramt treffen, um Bewegung in die Entschädigungsfrage zu bringen. Opfervertreter halten sich an Bund
Eloge auf Judenretter in NS-Zeit
Bundespräsident Johannes Rau hat Menschen gewürdigt, die Verfolgten des NS-Regimes halfen. Expertengruppe soll über zentrale Gedenkstätte in Berlin beraten
Entschädiger zögern
Vielseitige Appelle an die deutsche Wirtschaft lassen die fehlenden Milliarden immer noch nicht in den NS-Zwangsarbeiterfonds fließen
Polen zahlt für Opfer
Wegen der Verzögerungen will polnische Stiftung älteste Zwangsarbeiter im Alleingang entschädigen. Skepsis bei anderen Opferorganisationen
Zahlen soll nur der Bund
Stiftungsinitiative der Wirtschaft lehnt vorzeitige Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern nicht mehr grundsätzlich ab – aber nur aus Bundesmitteln
Tod selbst bezahlt
Slowakische Juden verklagen Deutschland auf Millionenentschädigung. Finanzministerium: „Deportationsgebühren“ fallen unter Stiftungsgesetz
NS-Opfer sammeln
Ehemalige polnische Zwangsarbeiter veranstalten aus Protest eine Kollekte für die eigene Entschädigung
Nicht Helfer der Kläger
US-Autor Black weist Vorwurf zurück, „IBM und der Holocaust“ verzögere Zwangsarbeiter-Entschädigung
Finkelstein rechtfertigt sich
Bei der Präsentation von „The Holocaust Industry“ greift Autor Finkelstein jüdische Opferverbände scharf an. Deutschland solle NS-Zwangsarbeiter direkt entschädigen
Sicherheit bleibt ganz
Der Bundestag will die Rechtssicherheit in der Frage der Zwangsarbeiterentschädigung nicht splitten
SWR kippt Doku-Film
Fernsehdirektor fürchtet bei Dokumentation über die „Holocaust-Industrie“ Beifall von der falschen Seite
Fragebogen aus USA
US-Richterin will Details für NS-Opfer-Entschädigung klären. Polen kündigt Zahlungen im März an
Gedenken an NS-Opfer
Politiker fordern Engagement der Wirtschaft für Entschädigung. Tausende gedenken Holocaust-Opfer
Evers: Geisterstiftung droht
Bundesverband der NS-Verfolgten wirft Industrie vor, Zwangsarbeiter nicht ausreichend über ihre Ansprüche aufzuklären. Viele Firmen weigern sich, ihre Archive zu öffnen
Schuld zurückgewiesen
Im Ravensburger Judenmord-Prozess widersprechen weitere SS-Zeugen den Aussagen des Hauptzeugen
Stiften statt richten
Grundsatzurteil lehnt Ansprüche von Zwangsarbeitern ab und verweist auf den Entschädigungsfonds
Homos rehabilitiert
Bundestag gibt einstimmig Ehrenerklärung für homosexuelle Strafopfer ab. Für Teil zwei des Homoehengesetzes muss der Vermittlungsausschuss ran
Von Leidenschaft und Aufklärung
Jan Philipp Reemtsma stellte gestern die neue Konzeption der Wehrmachtsausstellung vor. Wechsel zu thematischen Schwerpunkten