Das nordrhein-westfälische Innenministerium hält an Abschiebungen in den Kosovo fest, obwohl internationale Beobachter davor warnen, dass die ethnische Gewalt erneut ausbrechen könnte
Die rund 60.000 Ausländer, die in Nordrhein-Westfalen nur geduldet werden, sind die großen Verlierer der rot-grünen Reformpolitik. Die Kombination aus Hartz-Gesetzgebung und neuem Zuwanderungsrecht trifft sie besonders hart
Vertreter von Flüchtlingsorganisationen beklagen einen Anstieg der Abschiebung von Flüchtlingen, bevor im Januar das neue Zuwanderungsgesetz in Kraft tritt. Innenministerium bestreitet Vorwürfe
UN-Flüchtlingswerk sorgt sich um 13 vermutlich kurdische Flüchtlinge auf deutschem Frachtschiff im Mittelmeer. Italien und Malta nehmen Asylanträge nicht an
Stadt Köln und Gericht weisen Vorwürfe der Kaplan-Anwältin zurück. Man habe nur „eine vorläufige Rechtsposition ausgenutzt und sehr schnell, aber legal gehandelt“
Bundesinnenminister präsentiert dem Innenausschuss des Bundestages nur vage Ideen über Auffanglager für afrikanische Flüchtlinge und stößt auf breite Ablehnung
Asyllager in Afrika entzweien die Koalition. Grüne bereiten ablehnende Beschlüsse vor, SPD-Politiker unterstützen Schily und schimpfen: „Grüne sind zu weit gegangen“
Eritreische Asylsuchende, die von Libyen in die Heimat deportiert werden sollten, zwingen ihr Abschiebeflugzeug in Sudans Hauptstadt zur Landung und ergeben sich
NRW-Christdemokraten wollen Asylverfahren beschleunigen und „illegale“ Flüchtlinge schneller loswerden. Innenminister Fritz Behrens (SPD): „Die Union schürt Ausländerhass und Sozialneid“