Leibliche Väter haben ein Recht auf Umgang mit ihren Kindern. Einen gegenteiligen Beschluss des Berliner Kammergerichts haben die Karlsruher Richter aufgehoben
Zahl gefangener Iraker seit Oktober verdoppelt. Human Rights First befürchtet Misshandlungen. Auch Zahl Hunger leidender Kinder seit US-Einmarsch verdoppelt
US-Armeedokumente bestätigen Missbrauch minderjähriger Häftlinge. Offizieller Bericht des US-Militärs gesteht Fehler im Umgang mit Folterskandal im Irak ein
Damit verzweifelte Frauen ihre Kinder nicht aussetzen, besteht auch in NRW die Möglichkeit der anonymen Geburt. Jetzt prüfen Staatsanwälte diese rechtliche Grauzone: „Wahrscheinlich strafbar“
Der Bielefelder Forscher Klaus Hurrelmann zu den lebenslangen Folgen von Armut für Jungen und Mädchen. Auch Schützenvereine können für eine erfolgreiche Schullaufbahn entscheidend sein
Weltweit ist fast jedes zweite Kind durch Hunger, Armut und Gewalt bedroht. Unicef appelliert an Regierungen und ruft zur Umsetzung der Millenniumsziele auf
Die Sprachfrühförderung für Migrantenkinder ist eine der zentralen integrationspolitischen Initiativen der rot-grünen Landesregierung. Doch Kritiker bezeichnen das Förderprogramm als unzureichend
Ab sofort soll in allen nordrhein-westfälischen Kommunen Familien mit Problemen schneller und früher geholfen werden. Dafür gibt es kein Geld vom Land, aber neue Beratungen für vernachlässigte Kinder und überforderte Eltern
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen die Innenminister die „zweckwidrige Anerkennung von Vaterschaften“ bekämpfen. Verbände sprechen von Einzelfällen und befürchten Willkür der Behörden