GASMARKT Illegale Absprachen kommen den deutschen Gasversorger Eon und Gaz de France teuer zu stehen. Die EU-Kommission verhängt eine Strafe von 1,1 Milliarden Euro – auch wegen „Ausbeutung der Verbraucher“
In Deutschland teilen sich drei Energiekonzerne den Gasmarkt auf - darunter der abgestrafte Konzern Eon Ruhrgas. Diese Monopolstellung erschwert den Wettbewerb.
Die Umweltschützer von Greenpeace haben eine bezaubernde Idee: ein Konjunkturprogramm, das dem Klima hilft. Problem: Der Plan würde neun Billionen Dollar kosten.
Die EU setzt auf Sofortmaßnahmen und Energiesparen. Beim EU-Gipfel münden Differenzen zum Umgang mit dem Ölpreis in Streit zwischen Frankreich und Deutschland.
Deutschlands größte Energiemesse, die Essener „E-World energy & water“ verzichtet auf Atomtechnologie. Energieeffizienz und die neue Stromregulierungsbehörde stehen im Mittelpunkt
Der Ministerpräsident greift Herausforderer Rüttgers in seiner Regierungserklärung zur Energiepolitik scharf an – und bekennt sich zu den erneuerbaren Energien. CDU erklärt Rot-Grün für „gescheitert“
Nordrhein-Westfalens SPD will neue Energiepolitik beschließen. Wichtigkeit von Klimaschutz und Ressourcenschonung betont. Bis 2050 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 50 Prozent steigen