Befürchtungen von Geologen werden wahr / Kühlturm des AKW Neckarwestheim senkt sich um 10 cm / BI: AKW steht auf unsicherem Grund / Klage nachgereicht ■ Aus Stuttgart Erwin Single
■ Dr. Helmut Hirsch, Physiker und Reaktorexperte der Gruppe Ökologie Hannover, über die Teil-Stillegung des DDR-Atomkraftwerks Greifswald / Das Abschalten aller vier Reaktoren ist „ein fürchterliches Problem“
■ Internes Papier belegt unglaubliche Zustände in Frankreichs Atomkraftwerken / Um einen Hydrauliktest des Primärkreislaufs „regelgerecht“ durchzuziehen, gingen Atomtechniker mit Brachialgewalt vor
■ Mit beschädigten Zentrierstiften soll das AKW nicht wieder ans Netz / Schleswig-Holsteins Energieminister Jansen kriegt Rückendeckung durch neues TÜV-Gutachten / Töpfer sieht keinen Anlaß für Drohgebährden
■ Nach dem Störfall geht die Suche nach den verlorenen Edelstahlteilen weiter / Kraftwerksbetreiberin Bayernwerk will den Reaktor in jedem Fall wieder anfahren
Das Atomkraftwerk IsarI bleibt nach einem schweren Zwischenfall vorerst vom Netz / Von 67 Kugellagerkugeln im Reaktortank wurden bisher 51 geborgen / Jede einzelne könnte einen schweren Unfall auslösen / Öffentlichkeit wurde wieder verspätet informiert ■ Von Gerd Rosenkranz
Forschungsminister Riesenhuber stellt Sicherheitsstudie zu Atomkraftwerken vor: Alles ist noch sicherer geworden / Faktor Mensch schützt vor Faktor Technik / Öko-Institut: Studie ist nicht das Papier wert ■ Von Wolfgang Gast