■ Noch keine Einigung der Länder über die Aufnahme von weiteren 5.000 Flüchtlingen/ Seiters: Hilfe vor Ort hat Vorrang/ Moslemische Gegenoffensive/ „Politika“-Verstaatlichung zurückgewiesen
5.000 an den Grenzen wartende Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien werden ohne Visa mit einer Ausnahmeregelung aufgenommen/ NRW drängt auf weitere Einreisegenehmigungen ■ Von T. Brund und W. Jakobs
■ Bundesregierung will organisierte Straftäter an ihrer „empfindlichsten Stelle“ treffen/ Kreditinstitute müssen künftig kräftig mitermitteln/ Sollen Daten auch der Steuerfahndung zugeführt werden?
■ Um die Auslieferung Erich Honeckers nach Deutschland herrscht zwischen Jelzin und Gorbatschow Uneinigkeit/ Das russische Kabinett beschloß die Ausweisung/ Honecker sucht Hilfe bei Gorbatschow
■ Länder können sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen/ CDU/CSU beharrt auf Grundgesetzänderung/ UNO-Kommissar: Schäuble-Vorschlag widerspricht Genfer Konvention
Statt dessen sollen die Asylverfahren verkürzt werden/ In einem Spitzengespräch beim Bundeskanzler einigten sich die Bonner Altparteien auf einen Kompromiß/ Verfahrensdauer von sechs Wochen ■ Von Ferdos Forudastan
■ Asyldebatte: Schäuble will das Volk nicht länger beunruhigen/ SPD-Minister Heinemann will Hilfe für Flüchtlinge auf das Existenzminimum begrenzen/ Lambsdorf: „Mißbrauch“ abwehren
■ Der Meisterspion der Stasi wurde in Österreich aufgespürt und verhört/ Wegen Spionage kann er an die Bundesrepublik nicht ausgeliefert werden/ Asylantrag soll Abschiebung verhindern