■ Straßburger Parlament äußert Kritik an der Strafverfolgung in der Bundesrepublik, Spanien und Irland / Schwangerschaftsabbruch soll künftig EG-weit für alle Frauen zugänglich, sicher und erschwinglich werden
Die baden-württembergische Landesregierung entscheidet heute, ob sie sich der bayerischen Verfassungsklage anschließt / Kritik vom Deutschen Ärztinnenbund / Grüne rufen zu landesweiter Demo am 16.Juni in Bonn auf ■ Von Ulrike Helwerth
Erfolge für schwarze Demokraten bei Gouverneurs- und Bürgermeisterwahlen in den USA / Haltung zur Abtreibungsfrage und nicht die Hautfarbe entscheidet über Wahlsieg / Große Gewinne der Demokraten ■ Aus Washington Rolf Paasch
In Florida bleibt die liberale Abtreibungsgesetzgebung bestehen / Die gesetzgebende Kammer des Bundesstaates will keine Gesetzesreform / Feministinnen feiern ihren Sieg / Stimmungswandel in den USA ■ Aus Washington Rolf Paasch
Oberste Richter Kanadas billigten Abtreibung gegen den Willen des Exfreundes / Betroffene Chantal Daigle trieb kurz vor Urteilsverkündung ab / Feministinnen sprechen von Erfolg / Bundeseinheitliches Gesetz fehlt ■ Aus Washington Silvia Sanides
■ Streit auf dem deutschen Ärztetag / SPD-Politkerinnen forderten Revision des Urteils / Bundesfamilienministerin Lehr will "Beratungsgesetz" zum Paragr. 218 noch in dieser Legislaturperiode durchsetzen
Das bayerische Urteil gegen den Arzt Theissen: Zweieinhalb Jahre Haft / Richter stellt Urteil als Antwort auf das NS-Regime dar / Auch drei Jahre Berufsverbot wegen der Abtreibungen / Für das Gericht läßt sich die Notlage einer Frau juristisch überprüfen ■ Aus Memmingen G.Schöller