Vor zehn Jahren ging Borussia Dortmund als erster und einziger deutscher Klub an die Börse. Es sollte eine Geschichte voller Pannen und versemmelter Renditen werden.
Die chinesische PV-Industrie boomt. Vor allem Marktführer Suntech Power ist nach erfolgreichem Börsengang auf Expansionskurs. Besonders die niedrigen Arbeitslöhne ermöglichen eine konkurrenzlos günstige Herstellung. Doch wer soll all die gefertigten Zellen und Module eigentlich kaufen?
Anlegermagazine haben, genau wie die Börse selbst, mit den Kriegsfolgen und einem generellen Leserschwund zu kämpfen. Langsam trommeln sie aber wieder zum Einstieg in den Aktienmarkt. Motto: „Gewinne laufen lassen – Verluste begrenzen“
Auch Berlin ist im Aktienfieber: Die Bürgerstadt AG bietet den Erwerb von Anteilen an Grundstücken und Wohnbauten. Die „Stadtbekenntnisaktie“ beteiligt an Planung, Nutzung und Rendite
■ Experten haben es geahnt: Am Neuen Markt macht sich Verunsicherung breit. Viele, die auf die schnelle Mark hofften, gingen leer aus. Mancher wusste kaum, was der Neue Markt ist, wo seine Stärken und Schwächen liegen
■ Der Bundesligist will an die Börse. Für Burkhardt Depenau und seine Mannen ein Graus. Sie warnen vor immer mehr Nadelstreifentypen und Sponsoren unter den Zuschauern. Nutzt ihnen nichts