Die Stimmung in Garmisch-Partenkirchen ist schlecht, Schuld ist die Olympiabewerbung München 2018. Das Bürgerbegehren steht auf der Kippe, weil Nolympier bedroht werden.
Weil US-Basketballer Kobe Bryant für eine türkische Fluggesellschaft wirbt, gehen Exilarmenier auf die Barrikaden. Der Star solle die Sache noch einmal überdenken, fordern sie.
Nicht nur in Garmisch, auch in der Gemeinde Murnau regt sich Widerstand gegen die Bewerbung für die Winterspiele 2018. Die Olympia-Gegner informieren das IOC darüber.
Bei den Wahlen verlieren zahlreiche Vertreter des korrupten Polit-Elite ihre Sitze, und auch Präsident Kibaki liegt hinten. Der Opposition dauert die Auszählung zu lange.
Hamburg und der deutsche Kolonialismus: Die öffentliche Auseinandersetzung wird möglichst tief gehängt, kritisiert Heiko Möhle vom Eine-Welt-Netzwerk Hamburg. Dafür gibt es auf den Friedhöfen Grabmäler, die die Kolonialherren in nachdenklicher Pose zeigen
Stiftung der deutschen Heimatvertriebenen will in Berlin in den nächsten fünf Jahren ein Dokumentationszentrum. Ausstellungen über Vertreibungen in ganz Europa
Vier Wochen nach den Protesten gegen den G-8-Gipfel in Genua sitzen noch immer 41 Personen in italienischer Haft. In Berlin haben Eltern betroffener Kinder eine Initiative gegründet. Noch haben die ehemaligen 68er Vertrauen in staatliche Organe
Bis zu 100.000 Menschen werden morgen zur Demonstration für Toleranz und Menschlichkeit erwartet. Ob es ein machtvoller Protest wird oder bei den Worthülsen der Politik bleibt, ist offen
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Wolfgang Wieland, zu den Demonstrationen gegen den iranischen Präsidenten und den politischen Gruppen, die dahinter stehen
500 Neonazis skandieren vor dem Brandenburger Tor: „Solidarität mit Österreich“. Ein Polizeikessel schützt sie vor tausenden Gegendemonstranten. Die Gerichte hatten das Demoverbot aufgehoben