Jahrelang kämpfte die "Freie Heide" gegen den Schießplatz "Bombodrom". Nun löst sich die Bürgerinitiative auf - aber frei ist die Heide noch lange nicht.
Im Tiergarten ruht seit 13 Jahren ein roter Sandstein. Ein Künstler hat ihn aus Venezuela mitgebracht. Nun fordern Demonstranten die Rückgabe. Heute wird dafür demonstriert.
Im Sommer campierten in Israel Aktivisten gegen die hohen Mieten. Der Philosoph Yossi Yonah wurde zum Sprecher der Bewegung. Was hat der Aufstand bewirkt?
Libyen bestreitet beim Afrika-Cup das Auftaktspiel. Deren deutscher Manager Antoine Hey erzählt, wie das Team den Widrigkeiten des Bürgerkriegs trotzte.
Wachleute eingeschlossen, Feld zerstört. Jetzt kam heraus: Die Aktivisten ließen auch Wachdienst-Dokumente mitgehen. Die liegen der taz vor, einige sind hier verlinkt.
KLEINSTKRIEGE Panzer in Prag, Steinewerfer in Berlin und ein Soldatenbordell in Saigon – der Modellbauer Matthias Schmeier hat keine Lust auf Märklineisenbahnen
Kurz vor den Wahlen wächst im Ostkongo die Unsicherheit. Es wird von wiederholten Massenvergewaltigungen berichtet, zudem zerfällt die Armee immer mehr.
Seit einer Serie von Granateinschlägen geht in in der ruandischen Hauptstadt Kigali Sicherheit über alles. Die Regierung fürchtet die Hutu-Milizen und exilierte Tutsi-Dissidenten.
LEBEN Wenn ein Mann ohne Schuld Jahre auf seine Hinrichtung gewartet hat, ist er ein guter Kronzeuge gegen die Todesstrafe. So wie Delbert Tibbs. Er hatte Erfolg. Am Freitag wird sie im US-Bundesstaat Illinois abgeschafft
ÖFFNUNG Seit dem Sturz des Präsidenten Ben Ali wächst das Bedürfnis der Tunesier nach unabhängigen Informationen. Und die Medien machen mit: Die Berichterstattung wird kritischer und alte Kader sollen gehen
In Garmisch-Partenkirchen ist es mit dem Bürgerbegehren gegen die Winterspiele losgegangen. Ansatzpunkt ist eine Überprüfung der Zulässigkeit der olympischen Knebelverträge.