■ Landesparteichef der SPD fällt als Wahlkreiskandidat in seinem Heimatbezirk Kreuzberg durch, erringt jedoch den Platz 1 der Bezirksliste. Einzug ins Abgeordnetenhaus ungewiß. Umfrage: SPD nur noch bei 29 Prozent
Nach Lafontaines Rücktritt fürchten die Berliner Genossen um ihre Wahlchancen im Herbst. SPD-Spitzenkandidat Momper soll jetzt den Wechsel verkörpern ■ Von Dorothee Winden
■ Das Parlament verhindert Verschwendung staatlicher Mittel in zweistelliger Millionenhöhe. Die defizitäre Entwicklungsfirma Wasserstadt GmbH sollte Grundstücke zu weit überhöhten Preisen von einem Privatin
■ Vor ihrem gestrigen Abflug in die USA erläuterte die Berliner Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) ihre Erwartungen an diese Erkundungsreise. Speziell von ihrem Aufenthalt in New York erhofft
■ Die Stimmen für den Verbleib des umstrittenen CDU-Gesundheitsstaatssekretärs mehren sich. Auch in der Gesundheitsverwaltung regt sich Widerstand gegen Senatorin Beate Hübner (CDU)
Bei der Privatisierung des Metropol-Theaters erlitt der Kultursenator einen monumentalen Schiffbruch: Der favorisierte Investor sprang ab. Zigeunerbaron Radunski hat kein glückliches Händchen mit der Operette ■ Von Ulrich Clewing
■ Wirtschaftssenator Elmar Pieroth wehrt sich gegen die Kritik an seiner Amtsführung und fühlt sich für die verschleppte Finanzkrise der Stadt nicht verantwortlich. "Ich bin von der SPD und etwas