Nach gezielter Provokation wird Sportdirektor Schmadtke von Alemannia Aachen entlassen. Dass der Klub in einem furiosen Match 2:0 gegen Mainz gewinnt, gerät zur Randnotiz.
Mönchengladbach bekommt Verstärkung: Und zwar von Israels Spieler des Jahres. Der Mittelfeldspieler ist erst der vierte Israeli in der Bundesliga-Geschichte.
Schalke 04 erleidet in der Champions-League-Qualifikation in Madrid ein Debakel und muss nun in den Uefa-Cup – ein gefühlter Abstieg. Eine Debatte über die Qualität des Kaders steht bevor
Oberhausen gewinnt 3:0 gegen Union Berlin und steigt in die zweite Bundesliga auf. In der Nacht vor dem Spiel hatten Union-Fans im Hotel der Gäste randaliert und Feueralarm ausgelöst.
Timo Boll wird mit Düsseldorf endlich Deutscher Mannschaftsmeister, aber die Tischtennisliga kränkelt. Dem versucht Altbausanierer und Sponsor Frank Müller was entgegen zu setzen.
Christoph Daums Äußerungen beweisen vor allem, dass der Fußball nicht mal merkt, wie homophob er immer noch ist. Die Goodwill-Aktionen des DFB reichen nicht aus.
Bayer Leverkusen reagiert auf die verpasste Uefa-Cup-Qualifikation und setzt Trainer Michael Skibbe vor die Tür. Jetzt wird über ein Engagement von Jürgen Klopp spekuliert.
Regionalliga Revisited (1): Der abgestürzte Traditionsclub Rot-Weiß Oberhausen hofft, sich auf Dauer im bezahlten Fußball zu etablieren. Helfen soll ein neues Image.
Der FC Schalke 04 stellt Fred Rutten offiziell als neuen Trainer vor. Seit er letztes Jahr Enschede in den Uefa-Pokal führte hat, wurde der Niederländer von mehreren Klubs umworben.