■ Korruptionsverdacht im Berliner Landeskriminalamt: Seit der Festnahme von vier Beamten herrscht Verunsicherung, weil ein Racheakt rumänischer Banden für möglich gehalten wird
■ Innensenator Werthebach fordert massive personelle und finanzielle Unterstützung des Bundes für die Sicherung der Hauptstadt. Bundesgrenzschutz soll alle Ministerien bewachen
■ Die geplante Verschärfung des Berliner Polizeigesetzes (Asog) ist ein Weg "in den autoritären Kontrollstaat", konstatieren die Bürgerrechtsorganisationen der Stadt. Und rufen zu einer Kampagne ge
■ Seit den Kurdenprotesten tobt in Berlin eine Debatte über die Hauptstadtfähigkeit der Polizei. Der Bonner Polizeipräsident Dierk Henning-Schnitzler plädiert für mehr Augenmaß und weniger Aufrüstung
Der Kaufhaus-Erpresser Arno Funke spielt den Publikumsliebling Dagobert, der den witzigen Medienstar spielt, der aber eigentlich nichts weiter will als seine Ruhe. Er ist froh, wenn er Ausgang hat und Zeit zum Malen. Morgen wird in Berlin sein Buch vorgestellt ■ Von Barbara Bollwahn
■ Wer der Schule fernbleibt, ist anfälliger für Kriminalität als eifrige Schulbesucher. Per Gesetz und mit Elektropiepern wollen die Briten der verbreiteten Schulschwänzerei beikommen
■ Die Kriminalitätsstatistik sagt wenig über die wirkliche Entwicklung von Kriminalität aus. Die "Furchtvermarktung" der Medien verstärkt aber das subjektive Gefühl der Bedrohung