Tobias M. mag keine Leute, die von Sozialhilfe leben und trotzdem einen Flachbildfernseher haben. Also zündelt er vor einem Haus, in dem Migranten wohnen.
GIER Wer Uli Hoeneß als Steuersünder bezeichnet, der nun gebeichtet habe, verharmlose den Betrug, meint der Jesuit und Sozialethiker Friedhelm Hengsbach
Ein Dokument enthüllt, wie dreist der Radsportweltverband Lance Armstrong protegierte. Während der Tour de France 1999 wurde er offenbar viermal positiv getestet.
Die Polizei kesselt 434 Hannover-Fans auf einem Bahnhof in Niedersachsen ein und spricht von Randale. Zeugen sehen das anders und kritisieren die Beamten.
„France Football“ titelt „Qatargate“. Das französische Magazin erklärt, wie Katar sich das Votum von Uefa-Boss Platini für eine WM am Golf organisiert hat.
Nach dem Tod eines Linienrichters wird in den Niederlanden über Gewalt in der Gesellschaft diskutiert. Dabei geht es auch um den Hintergrund der Täter.
Die Fans von Dynamo Dresden stehen nach Krawallen beim Pokalspiel in Hannover in der Kritik. Doch auch Polizei und Ordnungsdienst scheinen Fehler gemacht zu haben.
Die Manipulationsskandale im Profifußball häufen sich weltweit. Die Torhüter sind verhext, die Reisetasche prall gefüllt – ein Verbrechersyndikat ist das.
Das Projekt "Bleib cool am Pool" will Gewalt in Freibädern verhindern. Das scheint zu klappen. Und wenn keine Gewalt in Sicht ist, werden die Dramen des Alltags entschärft.