Seit zwei Tagen verweigern rund 50 Gefangene der JVA Tegel jegliche Kost. Ihr Ziel: Ein Gespräch über die Haftbedingungen mit einem Vertreter der Justizverwaltung. Doch Senator Wieland ist im Urlaub
taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 1): Seit zweieinhalb Jahren demonstriert die Liedermacherin Bettina Wegner jeden Mittwoch für die Freilassung des in den USA zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal
Justizverwaltung trennt inhaftierte Mutter von ihrem Neugeborenen. Stillen ist unmöglich. Verbände des Strafvollzugs und der Anwaltschaft kritisieren Justizsenator Eberhard Diepgen (CDU) scharf
Gefängnisinsasse ist weiter angebunden. Strafverteidiger-Vereinigung und Chef des Maßregelvollzugs beklagen „menschenunwürdige Behandlung“. Kritik an Diepgen
Ein nach eigenen Angaben 12-Jähriger sitzt in Abschiebehaft. Die Behörden halten ihn für16 Jahre alt. Paradox ist: Dann dürfte er einen Asylantrag stellen. Aber dafür soll er zu jung sein
■ Gericht hebt Haftbefehle gegen drei Kurden, die an der Konsulatsbesetzung beteiligt gewesen sein sollen, auf. Sie saßen seit Februar in Untersuchungshaft. Bewährungsstrafe wahrscheinlich. Polizeizeuge widerspricht Notwehrthese der Israelis
■ Datenschützer, Grüne und Humanistische Union kritisieren, daß die Hintergründe einer in einem Fernseher im Gefängnis Tegel installierten Kamera noch nicht geklärt sind. Künast: „Es entwickelt sich ein Schweigekartell“
■ Staatsanwaltschaft bezeichnet Überwachungskamera im Knast-TV als rechtmäßig. Grüne kritisieren rechtliche Grauzone und Überschreitung der Verhältnismäßigkeit
■ Der Neonazi Frank Schwerdt wird seinen Geburtstag hinter Gitter feiern. Anfang Juli wurde der 54jährige vom offenen in den geschlossen Vollzug verlegt. Der NPD-Bundestagswahlkampf, für den er eingeplan