Ein Schauspieler gibt den Wissenschaftler. Ein Maler spielt den Kanzleidirektor. Zusammen verkaufen sie falsche Promotionstitel. Den Kunden will eingeleuchtet haben, dass Professoren wegen der Finanzkrise an den Unis auf Spenden setzen. Nun stehen der Maler und der Schauspieler vor Gericht
Prozess wegen der in einer Straßenbahn misshandelten Libanesinnen wird fortgesetzt. Staatsanwaltschaft will auch 16-Jährigen vor Gericht stellen, der noch auf freiem Fuß ist
Überraschend plötzliches Ende der Justizoper: Gestern endete mit einer milden Geldbuße von 10.000 Euro die Drogen-Erfolgsserie „Gutes Urteil, schlechtes Urteil“ im Koblenzer Forsthaus Marienhof
Die Zeugen in Christoph Daums Drogenprozess sorgen mehr für Unterhaltung als für Aufklärung und zeigen, in welchen Kreisen er sich bewegt hat. Heute sagt der leibhaftige Münchhausen aus
In Koblenz beginnt heute der Strafprozess gegen den Exnationaltrainer in spe Christoph Daum.Die Staatsanwaltschaft baut dabei auf so manche Aussage, die sich eher aufs Hörensagen gründet
Ein 37-jähriger soll seine Frau erdrosselt und zuvor die Bremsen ihres Autos manipuliert haben. Doch vor Gericht legt er nur ein Teilgeständnis ab. Ein Motiv ist nicht zu erkennen. Für ihn war das Leben trotz Trennung von seiner Frau gut
Über 50 Jahre mussten vergehen, bis die erste vollständige Dokumentation des Nürnberger Ärzteprozesses vorgelegt wurde. Lange Zeit wollte die deutsche Ärzteschaft nichts davon wissen. Erst die Spenden von 8.000 Ärzten ermöglichten das Projekt
Auktionator von Nazi-Devotionalien zu Geldstrafe wegen rechtsradikaler Propaganda im Internet verurteilt. Hinweis auf die Verfassungwidrigkeit der angebotenen Obkjekte genügt nicht
Der Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder der Revolutionären Zellen begann gestern mit viel Sicherheitstamtam – und endete nach zwei Stunden wieder. Nicht mal die Anklage wurde verlesen