taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 353
Dass Footballprofis Kopfverletzungen davontragen, ist bekannt. Aber Wasserspringer? Das Bewusstsein in den USA dafür wächst langsam.
24.11.2021
Sehr bitter nennt DFB-Direktor Oliver Bierhoff die coronabedingten Ausfälle. Wie das deutsche Nationalteam dennoch gegen Liechtenstein gewinnen kann.
11.11.2021
Der Coronatest von Niklas Süle fiel positiv aus. Er und vier weitere DFB-Spieler müssen in Quarantäne. Was folgt? Eine neuerliche Impfdebatte.
9.11.2021
Die Aufregung um den Impfstatus von Joshua Kimmich ebbt nicht ab. Die Annahme, der Fußballer habe keine Wahl, ist falsch.
26.10.2021
NBA-Profi Kyrie Irving entgeht viel Geld, weil er in New York nur mit Corona-Impfung Basketball spielen darf
Das Hygienekonzept der Olympischen Winterspiele von Peking ist noch strenger als das der Spiele von Tokio. Chinas KP kommt das nicht ungelegen.
5.10.2021
Unser Autor war lange gegen eine Impfpflicht. Doch angesichts der immer noch viel zu schlechten Impfquote geht ihm so langsam die Geduld aus.
25.9.2021
Bei den Fußballprofiklubs gibt es eine Vielzahl an Zuschauerregeln. Klagen sind zu erwarten
Bundesliga und Sportpolitik diskutieren, ob negative Tests noch genügen sollen
Die Beschwerden von positiv auf Corona getesteten Athletinnen und Athleten werden lauter. Die Bedingungen der Quarantäne sind fragwürdig.
2.8.2021
Der brasilianische Volleyball-Olympiasieger Lucas Saatkamp tritt in Tokio sogar auf dem Feld mit Maske an. Auch andere Teamkollegen machen mit.
28.7.2021
Japan erlebt einen frühen Goldrausch. Lange war der Olympiatross unpopulär und galt als Virenschleuder. Doch die Blase bleibt weitgehend coronafrei.
27.7.2021
Die Coronapandemie lässt die außeruniversitären Forschung schwächeln. So gab es weniger Ausgründungen, weniger Patente und weniger Drittmittel.
24.7.2021
Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht.
21.7.2021
Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind.
Es wird Zeit, die Maßnahmen aufzuheben, die die Bürgerrechte einschränken. Die Gesellschaft braucht keine Prohibition mehr.
18.7.2021
Nach einer Studie der einheimischen Gesundheitsbehörde haben sich 1.991 schottische Anhänger bei ihren EM-Reisen mit Corona infiziert.
1.7.2021
London lockert trotz verschärfter Lage die Zuschauerbegrenzungen für das Spiel am Dienstag. Der Druck der Uefa ist zu groß.
29.6.2021
Beim EM-Spiel Dänemarks gegen Finnland bricht Christian Eriksen zusammen. Nach Reanimation ist sein Zustand stabil. Das Spiel wird wieder angepfiffen.
13.6.2021