Vor fünf Jahren brachen die Studierenden der DDR zaghaft auf. Doch die Erneuerung ihrer Universitäten war kein Startsignal für eine gesamtdeutsche Reform. Die Realität Ost hatte sich den importierten Gesetzen West anzupassen. ■ Von Peer Pasternak
■ Zwar ist Vorsicht beim Kleiderkauf geboten, doch ist das Tragen weniger gefährlich als die Herstellung / Greenpeace präferiert eine Volldeklaration aller Inhaltsstoffe / Die Angst der ...
Berliner Studierende können Rechnernetze der Unis vom heimischen PC aus nutzen / Auch die Einwahl in weltweite Datennetze ist möglich ■ Von Rüdiger Soldt
■ Der Geschäftsführer eines schwulen Sexshops findet seinen Laden „nicht gerade lustig“. Und gibt Auskunft über scheue Kunden, Verkaufsschlager und verklemmte Deutsche.
Die Mauern zwischen Arbeit und Bildung müssen fallen. Rund eine Million Menschen könnten sich auf einer „Lernbrücke“ fortbilden – und wieder in die gewandelte Arbeitswelt einscheren. Aber der Bildungsmarkt muß sich ändern. ■ Von Günther Schmid
Das Kreuz mit dem Kreuz: taz-Reihe zum Bundestagswahlkampf in Berlin / Nach dem Wahldebakel in Sachsen und Brandenburg befürchtet das Bündnis 90 auch in Ostberlin einen Einbruch ■ Von Uwe Rada
■ Wasseradern, Metallbetten und selbst batteriebetriebene Radiowecker stören das menschliche Wohlbefinden / Ein Wissensgebiet ohne DIN-Norm ist keine Scharlatanerie / Interview mit dem Architekten und ...
Im pastoralen Deutschland, das immer von Herdentrieb und Hirtensehnsucht gekennzeichnet war, wird seltsam lahm auf die Krise reagiert ■ Von Wolfgang Fach