Der Hamburger Senat will ein Kohlekraftwerk bauen, das sehr groß, aber auch besonders effizient sein soll. Seinen klimapolitischen Ehrgeiz sieht er dadurch nicht in Frage gestellt: Der Standort eines Kraftwerks sei nicht entscheidend
Mit einem „Konzernbeauftragten für Ökologie und Zukunft“ will sich die swb für die Zeit nach den Kohlekraftwerken positionieren. Der heißt Werner Gerke und hält es für ökologisch sinnvoll, alte Kraftwerke mit neuen zu verdrängen
Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, versorgt als „Mainzer Bürger“ die örtliche CDU mit Argumenten in der Debatte um ein geplantes Kohlekraftwerk. Sein Chefredakteur is not amused
Gaspreis-Streit: Delmenhorster Stadtwerke unterliegen vor Gericht – weil sie sich weigerten, Kalkulationen offenzulegen. Der Verweis auf „marktübliche Preise“ reiche nicht, so die Amtsrichterin
Das Land verlangt niedrigere Strompreise von Vattenfall Europe: Der Konzern habe die Kosten der Netzdurchleitung für die Kunden zu hoch angesetzt. Das Unternehmen will jetzt vor Gericht ziehen
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten erhöht die Gasag die Preise um rund zehn Prozent. Grund: höhere Importpreise. Verbraucherschützer protestieren und rufen zu Widerstand auf
Der russische Schriftsteller Wladimir Kaminer ahnt, warum Gerhard Schröder zum Pipeline-Prinzen wird: „Er kann Unmengen von Gas durch die Welt bewegen“ – und nebenbei Russland zivilisieren
Die Werksfeuerwehr von Vattenfall und die Polizei räumen acht Besetzer aus Baumkronen bei Lakoma. Die Bäume sollen einer Entwässerungsleitung für den Braunkohletagebau weichen
Im brandenburgischen Eisenhüttenstadt lässt sich DDR-Geschichte hautnah erleben. Das Stahlwerk ist noch immer der größte Arbeitgeber der Stadt und birgt die letzten Knochenjobs der Republik. Im Museum für DDR-Alltagskultur gibt’s alte Süßigkeiten
Norwegisches Parlament macht Weg für die Erschließung eines Ölfeldes im Barentsmeer frei. Erst mal sollen Öl und Gas vom arktischen Meeresboden gefördert werden. Umweltschützer erinnern an die „Exxon Valdez“ und warnen vor der Katastrophe
Am Osterwochenende kam es zum Eklat: In einem Handstreich verschaffte sich die neue, von Gasprom eingesetzte Führung des unabhängigen Senders NTW Zugang zu den Chefetagen
Bis zum Wochenende prangerte Greenpeace unter „www.oil-of-elf.de“ im Internet Umweltsünden des TotalFinaElf-Konzerns an. Der internationale Ölmulti schlug mit dem Markenrecht zurück. Prozeß folgt
Gas- und Dampfturbinenkraftwerke werden mit fossilen Brennstoffen betrieben. Sie erzeugen neben Strom auch Wärme. In dieser Kombination liegt ihr Wirkungsgrad weit über dem von Atomkraftwerken. Ein Besuch im Heizkraftwerk Berlin-Mitte, das auch den Potsdamer Platz beliefert