Die taz hamburg macht Ausflüge in Hamburgs Naturschutzgebiete. Zu Beginn geht es in den Duvenstedter Brook und den Wohldorfer Wald im Norden der Stadt ■ Von Gernot Knödler
■ Neue Berlin-Studie stellt nicht nur den Unterschied zwischen politischem Wollen und Tun heraus. Gerade verbesserter Umweltschutz erfordert mehr ressortübergreifende Maßnahmen
Hamburger Reeder will Liniendienst mit Schnell-Katamaran nach Sylt aufnehmen. Tier- und Naturschützer befürchten Gefährdung der bedrohten Schweinswale ■ Von Sven-Michael Veit
Umweltministerin Angela Merkel will im neuen Naturschutzgesetz vor allem die wirtschaftlichen Interessen der Bauern sichern. Dabei ist gerade die konventionelle Landwirtschaft hauptverantwortlich für den massenhaften Artentod ■ Von Annette Jensen
■ Martin Uppenbrink, Leiter des Bundesamtes für Naturschutz, über das Artensterben. „Man kann nicht die schwere Naturschutzhand auf jeden Quadratmeter legen.“