Praxis Die 13 rot-grünen BildungsministerInnen wollen die Förderung leistungsstarker SchülerInnen ausbauen und verbessern. Doch wie funktioniert das konkret? Auf einer Tagung in Mainz stellten WissenschaftlerInnen und PädagogInnen neueste Ansätze vor
SchulreformDer hessische Bildungsgipfel sollte Diskussionen über die künftige Ausgestaltung des Schulsystems für zehn Jahre befrieden. Doch die ideologischen Barrieren waren zu hoch
ABITURSTREIT Professorinnen und Politiker fordern, das G8-Abitur zu erhalten. Um Stress abzubauen, solle die Stundenzahl verkürzt werden. Gymnasiallobbyisten wittern eine Verschwörung
Mit einem „Konzept zur Reform des föderalen Finanzausgleichs“ will die Bremer Handelskammer Bundesregierung und die Länder auf die rechte Schiene setzen.
Wirtschaftsberater haben die Länderfinanzen untersucht. Fazit: Bremen muss weiter sparen – und im Jahr 2020 mit viel weniger Geld auskommen als andere Länder.
Die Kultusminister wollen Lehrer mit einer Plagiatssoftware schützen. In der Heinrich-Böll-Stiftung wird darüber diskutiert - mit Ministern, Lehrern und Bloggern.
Nach der Einigung in Mecklenburg-Vorpommern verhandelt nun Brandenburg mit dem Bund um seine Seen. Eine Einigung ist laut Ministerium in greifbarer Nähe.
BILDUNGSPOLITIK Wieder haben die Pisa-Päpste gesprochen und das Nord-Süd-Gefälle aufgezeigt. Die norddeutschen Bildungspolitiker sehen darin eine Bestätigung ihrer Politik
Die Länder wollen mehr Geld vom Bund - es im Notfall aber gar nicht für Bildung ausgeben. Dabei fehlen gegenwärtig noch mindestens 320.000 Plätze in den Kitas.