In Deutschland ist jetzt alles möglich, sogar zwei Bundesregierungen auf einmal. Und das ganz ohne Wahlen. Hauptsache, es passiert irgendetwas – ohne dass sich jemand irgendwie festlegen müsste
Peter Struck (SPD) und Gregor Gysi (PDS) sind krank. Aber wie schwer? Diese Frage ist bei Politikern nicht nur eine des Mitgefühls – hier entscheiden sich die Schicksale ganzer Parteien und Nationen
Heute ist ein großer Tag für Frau Angie Merkle: Sie feiert ihren fünfzigsten Geburtstag. Aus diesem schönen Anlass gibt es selbstverständlich eins auf die Frisur, bei ihrem Promi-Frisör Udo
Der Altkanzler ist da – nicht wieder, sondern immer noch. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass der Oggersheimer bis ans Ende aller Tage regieren wird – wenn auch nicht im Kanzleramt
Der Arbeitnehmerchef der CDU findet das Gerechtigskeitsverständnis von Angela Merkel fragwürdig. Es sei falsch, die Freiheit wichtiger zu nehmen als Gerechtigkeit und Solidarität. Die Umstellung der Sozialsysteme auf Kapitaldeckung funktioniere nicht
Helmut Kohl schweigt sich zu seinem Beratervertrag mit Leo Kirch aus, beschimpft Teile der ARD als „Vaterlandsverräter“ und wollte doch nur einen Witz machen. Rückblick auf eine TV-Sternstunde
Irgendetwas lief schief am Wahlabend. Keine Prognose war verlässlich, vor allem die favorisierten Meinungsforscher lagen daneben. Nur „Forsa“ orakelte akzeptabel und sichert sich damit vielleicht das wirtschaftliche Überleben
Kein Kunststück: Nach dem starren Erstversuch wurden beim zweiten Durchgang des TV-Duells Kontrahenten wie Moderatorinnen etwas lockerer. Das Format hat sich dennoch fest etabliert