Rund hundert Berliner Taxifahrer zogen gestern in einem Korso durch die Stadt. Sie trauern um ihren ermordeten Kollegen Carlos Alberto Heinz. Überfälle gehören für die Fahrer fast schon zum Alltag
Eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung will den Politikern erklären, wie Kriminelle das Internet tatsächlich nutzen können. Nicht nur Hacker, sondern auch Industrieunternehmen und Regierungen bedrohen Datensicherheit der Bürger
Viele Morde bleiben in Deutschland unentdeckt – weil die Ärzte Verbrechen nicht erkennen und der Staat nicht genug Geld für Obduktionen hat. Das hält Sabine Rückert für einen Skandal
Immer wieder werden Straftaten vorgetäuscht. In den meisten Fällen ist es Versicherungsbetrug zwecks persönlicher Bereicherung. Doch auch Überfälle von Neonazis werden von angeblichen Opfern angezeigt. In Brandenburg gab es in diesem Jahr bereits drei solcher Fälle
Ein Jahr nach Jolo entführt Arte in einen Geiseln-Themenabend. Die Dokumentation „ ,Ihr seid nur Tiere‘ – Die Geiseln von Jolo“ lässt zum Glück die Finger von der Tränendrüse (So., 22.55 Uhr, Arte)
Mit der zunehmenden gesellschaftlichen Gewalt entsteht im Bereich Konfliktprävention ein neues Berufsfeld jenseits der klassischen Sozialarbeit: Schüler werden zu Streitschlichtern ausgebildet, Eltern auf die Schulbank befördert
Die ARD-Reihe „Die großen Kriminalfälle“ bietet engagierte Zeitstudien statt Grusel-TV. Heute stirbt Bandenchef Werner Gladow stellvertrend für Amerika unter dem Ostberliner Fallbeil (21.45 Uhr)
Die Städte-Studie des Kriminologen Christian Pfeiffer über Jugendkriminalität, Macho-Kultur und Gewalt in türkischen Familien: ein neuer Tabubruch? ■ Von Eberhard Seidel
Solange der normale Ausländer vielen Deutschen noch weitgehend unbekannt ist, bleiben Untersuchungen wie die von Christian Pfeiffer und Wilhelm Heitmeyer problematisch