BETRUGSSKANDAL Kika-Herstellungsleiter Marco K. hat Millionen vom Budget des Senders abgezweigt. Vor Gericht gesteht er am ersten Prozesstag – spricht über Versagensangst, Überforderung und Spielsucht
Russlands Bildungssystem war einst ein Vorbild, besonders in den Naturwissenschaften. Nun werden akademische Grade für ein bisschen Prestige gefälscht.
Nirgendwo auf der Welt ist Schule so gefährlich. Denn oft sind es die engagierten Lehrer, die in die Schusslinie von Paramilitärs, Guerillas und kriminellen Banden geraten.
Guttenberg verzichtet auf seinen Doktortitel. Aber Hunderttausende solidarisieren sich mit ihm. Unter ihnen viele der zitierfreudigen Juristen am Freiburger Seminar.
KAMPAGNE Vor einem Jahr wurden zwei französische Fernsehreporter in Afghanistan von Taliban entführt. Sie sind am Leben – aber weil ihre Regierung sich kaum für die beiden einsetzt, machen nun andere Journalisten mobil
Der ehemalige Präsident des ruhmreichen FC Barcelona, Joan Laporta, muss vor Gericht. Er hat wohl etliche Vereinsmilliönchen in die eigene Tasche gesteckt.
Rechtsmediziner können mit einer Isotopenanalyse die Herkunft unbekannter Toter ermitteln. Jetzt soll das Verfahren helfen, die Mutter eines getöteten Babys zu finden.
SACHSENSUMPF Die fraglichen Artikel dürfen nach wie vor im Netz stehen. Nicht nur darüber wundert sich „Zeit“-Chefredakteur di Lorenzo und vermutet gezielte Einschüchterung
In Ciudad Juárez rekrutieren Drogenkartelle Jugendliche, um gegen den Staat Krieg zu führen. Die Lehrer einer weiterführenden Schule wehren sich dagegen.
Nach den Gewalttaten vom Sonnabend fordert die CDU härtere Strafen. Die Linke kritisiert Prügelpolizisten, GAL und SPD bemühen sich um differenzierte Sichtweise.
Nach zwei Jahren Schwarz-Grün setzen die Hardliner in der CDU wieder auf schwarz-weiße Lösungen. Das Thema innere Sicherheit könnte zum Knackpunkt für die Koalition werden.
CDU-Kreischef Kurt Wansner und seine Fans in Friedrichshain-Kreuzberg informieren sich über linksextreme Gewalt. Die Fragen des Publikums offenbaren Hanebüchenes.
Sie überfielen das Pokerturnier am Potsdamer Platz, jetzt stehen die Täter vor Gericht - und gestehen. Verschollen bleibt die Beute: Nur 4.000 Euro sind aufgetaucht.