Das restriktive russische Pressegesetz wird nach dem Geiseldrama durch „Empfehlungen“ noch verschärft. Recherche nur noch mit „professioneller Beratung“ durch die Behörden zulässig
Der Amoklauf von Erfurt hat die Diskussion um Gewalt in den Medien neu entfacht. Nach einem Gespräch mit dem Kanzler wollen die TV-Chefs einen runden Tisch einrichten. Ein taz-Interview mit dem Medienwissenschaftler Hans J. Kleinsteuber
Die Schriftstellerin Susan Sontag wollte an der American Academy nur aus ihrem letzten Roman „In America“ vorlesen. Doch dann hat sie die mediale Mobilisierung beim „Krieg gegen Amerika“ zu einer Polemik gegen die „Verdummung“ gezwungen
Im Berliner Haus der Kulturen der Welt diskutierte die Kulturprominenz über die Diskreditierung des Islam, heilige Gotteskrieger und den Burgfriedenkanzler