AOK fordert von einer Ärztin 1,9 Millionen Euro. Die hatte einem bluterkranken Jungen ungewöhnlich hohe Dosen eines Medikamentes verordnet. Zustand des Jungen hatte sich nicht geändert
Viele Morde bleiben in Deutschland unentdeckt – weil die Ärzte Verbrechen nicht erkennen und der Staat nicht genug Geld für Obduktionen hat. Das hält Sabine Rückert für einen Skandal
■ Das „Notprogramm“ der Kassenärzte ist gescheitert. Jetzt werden die nichtärztlichen Berufsverbände im „Bündnis Gesundheit 2000“ für Ärzteinteressen über den Tisch gezogen
■ Nach zwölf Jahren muß Ellis Huber, der Präsident der Berliner Ärztekammer, sein Amt aufgeben. Zuweilen stand sich der linke Vorkämpfer gegen die Apparatemedizin selbst im Weg
■ CDU-Staatssekretär Orwat schließt Kündigungen in den Krankenhäusern nicht aus. Eine Vereinbarung zur Sicherheit der Jobs will er bei Bedarf wieder aufheben