Wie wird Hirntod-Diagnostik bei Organspenden vergütet? Darüber ist eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen Stiftung Organtransplantation und leitenden Krankenhausärzten entbrannt.
Falschdiagnosen, Fehlbehandlungen und Fahrlässigkeit gehören zum medizinischen Alltag. Geschädigte Patienten und die Hinterbliebenen von Medizintoten, die Schadensausgleich fordern, stecken allerdings oft in einer regelrechten Nachweisfalle
Während junge Menschen immer dicker werden, leiden Alte oft an Mangelernährung. Sie trinken und essen zu wenig. Das Problem wird unterschätzt, mahnen Ernährungsforscher. Besonders gravierend ist die Situation in vielen Altenpflegeheimen
Das Angebot an mietbaren Demonstranten steigt. Der medialen Inszenierung von Interessen kommt dies entgegen. Aber was wird aus dem demokratischen Prinzip der öffentlichen Meinungsäußerung?
Ein Ethikkomitee soll im Krankenhaus Ärzten und Angehörigen bei schweren Entscheidungen helfen. Die Verantwortung ist groß, die Helfer sollen professioneller ausgebildet werden, fordern Ethiker. In Göttingen werden schon Kurse angeboten
Günther Jonitz, Vorstand bei der Bundesärztekammer, setzt sich für Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin ein. Mehr Transparenz würde deren Image verbessern - denn das öffentliche Vertrauen in die Transplantationsmedizin hat gelitten
Nach dem neuen Arzneimittelgesetz sind Ethikkommissionen bei Medikamententests künftig auch gegenüber der Pharmaindustrie schadensersatzpflichtig. Die Berliner Ärztekammer wehrt sich dagegen, diese neue Aufgabe zu übernehmen
„Sie sehen doch, was hier los ist!“ – mit diesem Spruch wird gerne die Wartezeit im Vorzimmer erklärt. Tatsächlich leiden Patienten vor allem unter dem katastrophalen Zeit-Management der Ärzte
Zahlreiche Mängel der Gesundheitsreform treffen vor allem Frauen. Unter anderem sparen die Krankenkassen bei der Mutterschafts- und Krebsvorsorge, so auch beim wichtigen Ultraschall
Wenn die Gesundheitsreform umgesetzt wird, rechnen Berlins Ärzte in sozial schwachen Bezirken mit weniger Patienten und mehr Krankheiten. In wohlhabenderen Gegenden bleibt man gelassen
Vor allem Patienten müssen für die geplante Senkung der Kassenbeiträge tief in die Tasche greifen. Dabei trifft es Wenigverdiener, die häufig zum Arzt müssen, aber nicht chronisch krank sind, besonders hart. Ein Fallbeispiel