Prävention von Krankheit bedeutet, für Bildung und soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Aber es heißt nicht: Früherkennung und Bonusheft, um Geld zu verdienen
Vor allem Raucher und Ex-Raucher leiden an der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD genannt. Oftmals ist die Krankheit nicht mehr zu stoppen.
Immer mehr Menschen glauben, eine Lebensmittelallergie zu haben – umstrittene Allergietests könnten die Ursache dafür sein. Meistens handelt es sich "nur" um eine Unverträglichkeit.
FETT IM ESSEN Ob in Fleisch und Milch enthaltene gesättigte Fettsäuren das Herzinfarktrisiko erhöhen, ist immer noch nicht eindeutig geklärt. Fachgesellschaften und Margarine-Produzenten informieren dennoch den Verbraucher mit angeblichen Fakten über „gutes“ und „schlechtes“ Fett
EXTRATERRESTRIK Nie mehr Fußpilz dank Weltraumforschung: Das Max-Planck-Institut entdeckte durch Zufall, dass sich kaltes Plasma hervorragend zur Desinfektion eignet – viel besser als Alkohol und Jod
Herauszufinden, wie viel ein Patient tatsächlich trinkt, gehört zu den großen Herausforderungen der Medizin. Zumindest im Gespräch, denn die folgende Untersuchung der Leber spricht leider oft für sich
MORBUS PARKINSON Gene und die Ernährung werden als Ursache für die Parkinson’sche Krankheit verantwortlich gemacht. Lebensmittel mit viel Vitamin B6 sollen das Erkrankungsrisiko etwas reduzieren
Arzneimittelstudien werden oft nur veröffentlicht, wenn sie erfolgreich verlaufen sind. Pharmaexperten fordern nun eine Veröffentlichungspflicht für die Ergebnisse von Arzneimitteltests.
WUNDERSALBE Nach ARD-Sendung: Hautkranke hoffen auf „vergessenes“ Heilmittel – Wunderdinge sind jedoch nicht zu erwarten. Ein eindeutiger Wirknachweis für die Neurodermitissalbe steht noch aus
AUSSERGEWÖHNLICHE SCHWANGERSCHAFT Erlangener Mediziner hielten bei einer Wachkoma-Patientin über fünf Monate eine Schwangerschaft aufrecht und entbanden einen gesunden Jungen
Zunehmend werden bei der Übertragung von Nieren sogenannte Lebendspenden verwendet. Dabei sollte dies, geht man nach Recht und Gesetz, eine Ausnahme bleiben.
Als wichtigen "Meilenstein" bejubeln Aidsforscher einen neuen Impfstoff. Er wurde in einer Studie mit 16.000 Teilnehmern getestet. Angeblich soll er das Infektionsrisiko senken.