Frauen, Schwule, Flüchtlinge: Im Stadtbad Neukölln hat jede Gruppe ihre Zeit. Wie sollen wir zusammenleben, wenn wir nicht mal zusammen planschen können?
Es ist die erste arabisch-deutsche Flüchtlingszeitung. Die 45.000 Exemplare waren sofort vergriffen. Wer sie liest, so die Macher, der integriert sich.
Fernsehen Das Erste untersucht in zwei Langzeitdokumentationen die Willkommenskultur in Deutschland.Die Filme kümmern sich nicht um aufgehetzte Nazis, sondern lassen Flüchtlinge zu Wort kommen
AUFBRUCH Eine Familie flieht 1945 aus dem Sudetenland. Zwei Brüder landen in der DDR, einer in der BRD. Einer empfindet sein Schicksal als gerechte Strafe. Der andere spürt bis heute den Verlust. Der dritte stirbt
BLEIBE Menschen flüchten. Vor Armut, Kriegen, Katastrophen oder Verfolgung. Ihnen ein Zimmer zu bieten, sehen einige als solidarische Pflicht, andere als Scheitern des Staates