Teil der gesellschaftlichen Praxis sein: Die Ausstellung „Schritte zur Flucht von der Arbeit zum Tun“ im Kölner Museum Ludwig widmet sich der Krise Argentiniens, den Protestbewegungen und der Suche nach einer Kunst, die beides darstellen könnte
Autonome Kunstwerke zu präsentieren, findet Klaus Theweleit, ist geradezu absurd angesichts der RAF, die auf totale politische Öffentlichkeit angelegt war. Der Autor und Kunstprofessor im Gespräch über die Konzepte der Berliner RAF-Ausstellung
Das leere Zentrum der Sammlerleidenschaft: Das Neue Museum Weserburg zu Bremen ist der Gegenwartskunst gewidmet. Nun zeigt es – zum ersten Mal hierzulande – Klassiker der Moderne aus der Kollektion des französischen Galeristenpaars Maeght
Authentizität und Konstruktion: Mit der Ausstellung „Identität schreiben. Autobiographie in der Kunst“ forscht die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig nach der Künstlervita im Kunstobjekt
Das Amsterdamer Tropenmuseum zeigt mit der Schau „Group Portraits South Africa“ die Geschichte von neun Familien unterschiedlicher Hautfarbe samt Kritik an der eigenen kolonialen Vergangenheit
Kunstquartier Venedig (3): Christoph Schlingensief hat genug vom Terrormonopol der Politik, und Candida Höfer verbannt das Leben aus ihren Fotos im deutschen Pavillon
Kunstquartier Venedig (2): Zur 50. Kunstbiennale zeigt die ganze Stadt Flagge gegen Berlusconi. Manche Künstlerbeiträge widmen sich derweil längst verblassten Utopien von Kunst und Politik
Der bunte Kontinent: Eine Ausstellung in Bayreuth stellt neueste „Afrikanische Reklamekunst“ vor, ein aktueller Cultural-Studies-Reader hat „Zeitgenössische Kunst und Kultur aus Afrika“ zum Thema
Edel in Strenesse eingekleidete Schaufensterpuppen, verteilt über die volle Länge der 80 Meter messenden Fensterfront der Schirn-Kunsthalle in Frankfurt, laden zur Ausstellung „Shopping“ ein
Die Ausstellung „Game On“ im Londoner Barbican erzählt vom schrankwandgroßen PDP-1 bis zum Hype um das Mafia-Game „Grand Theft Auto 3“ die Geschichte des Computerspiels. In Deutschland wäre der Technikparcours undenkbar, weil er auf kritische Kommentare zur simulierten Gewalt verzichtet
Die Chiffren der Gegenwart: Mit ihrem Jahresprojekt „Campus 2002“ sucht die „Kokerei Zollverein“ in Essen nach neuen Wegen der Wissensvermittlung – mit Kunst, Kritik und HipHop-Konzerten
Ökonomien des Dazwischen (2): Charles Wilp versteht die Werbung, die er für Afri Cola, Stiebel Eltron, Pirelli oder Volkswagen konzipiert, als Vermittlung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse
Am Sonntag wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Wie lässt sich auf Landflucht und Verödung in der Provinz reagieren? Mit einem Zentrum für Medienkunst, wie es die Werkleitz-Gesellschaft seit neun Jahren in den Dörfern Werkleitz und Tornitz betreibt
Die Werke einer glücklichen Zeit sind nichts für unglückliche Menschen: Ein Band mit Essays von Künstlern/Theoretikern sucht nach Strategien für „Kunst nach Ground Zero“
Die Abwehr des Fremden und die Schönheit der Feinde: Funktioniert die ideologiekritische Abwehr der Klassik? Eindrücke aus der Ausstellung „Die griechische Klassik – Ideal und Wirklichkeit“ in Berlin
■ Zum zehnten Geburtstag zeigt das Neue Museum Weserburg Kunst, die buchstäblich gerade erst trocken ist: Der Sammler Thomas Olbricht stellt erstmals eine große Auswahl seiner zum Teil schockierenden Erwerbungen aus
Für die Gruppe „etoy“ ist die Zeit der alten Hackermoral auch in der Netzkunst vorbei. Das Internet ist heute kommerziell, und die Kunst muss sich auf die Regeln einlassen, die in der Werbung gelten: Wer sie am besten beherrscht, hat gewonnenInterview MICHAEL GENOVA