Durch Deepfakes schützte David Frances die Protagonist*innen seines Dokumentarfilms„Achtung Lebensgefahr LGBT in Tschetschenien“. Nun läuft die Dokumentation auf Arte.
Daryl Davis ist Afro-Amerikaner. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Ku-Klux-Klan-Mitglieder zu bekehren. Bis zu 60 hat er schon zum Ausstieg bewegt.
Wahlkampf Eine Hamburger Behörde bewahrt den türkischen Außenminister davor, in einer Halle ohne Brandmelder zu reden. Der Mangel fiel dem Amt erst am Montag auf
EHRENAMT Helmut Schön war Bürokaufmann und leitete Personalabteilungen. Über einen Betriebsseelsorger kam er zur Sozialarbeit. Heute betreut und hilft er in Ulm geflüchteten Menschen – und stößt auf Hindernisse
Im Juli wurden drei Helfer der Organisation Grünhelme entführt und befreiten sich später selbst. NGO-Chef Rupert Neudeck über Krieg, Angst und Ohnmacht.
Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte - bis heute. Ein Besuch bei der Historikerin Gisela Notz.
26 deutsche Hilfswerke sammeln „Gemeinsam für Afrika“. Ihr Zugpferd: Herbert Grönemeyer. Er fuhr nach Ruanda und Kongo, um zu sehen, wie „die Menschen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen“
Flammende Herzen, brennende Wälder: In seinem Roman „Feuerspringer“ macht Nicholas Evans einen amerikanischen Feuerwehrmann zum Helden und gerät so in den Sog des 11. September
Soziale Einrichtungen suchen händeringend Ehrenamtliche. Die UNO will mit dem Ausrufen des „Internationalen Jahres der Freiwilligen“ 2001 den Stellenwert des Ehrenamtes erhöhen. Berliner Beitrag ist noch unklar