taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 235
Der brasilianische Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal ist gestorben. Sein Erfindungsreichtum prägte auch den US-Jazz. Ein Nachruf.
15.9.2025
„Queen Dem“, eine Compilation des Labels Soul Jazz, bringt Musik von jungen Künstlerinnen aus aller Welt auf einen gemeinsamen Nenner.
11.7.2025
Das Duo Dana and Alden kombiniert auf seinem Album „Speedo“ souligen Retrovibe mit Gegenwartssounds. Verträumtes verträgt sich dabei mit Disco.
10.7.2025
Der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus und die senegalesische Ndagga Rhythm Force entwerfen mit dem Album „Khadim“ ein futuristisches Westafrika.
27.6.2025
Der senegalesische Musiker Alune Wade denkt mit seinem Album „New African Orleans“ von Westafrika aus laut über die US-Jazzmetropole New Orleans nach.
19.6.2025
Ein begnadeter Geräuschemacher und Freundschaftsstifter: Nachruf auf den schwedischen Jazzdrummer Sven-Åke Johansson, der jetzt 82-jährig verstarb.
16.6.2025
Die Londoner Jazzsaxofonistin Nubya Garcia begeistert am Freitag mit den Songs des neuen Albums „Odyssey“ beim Konzert im Berliner Metropol.
24.2.2025
„The Way out of Easy“, ein unglaublich tolles neues Jazzalbum von dem Jeff Parker ETA IVtet, ist inspiriert von den Klangwelten des HipHop.
16.12.2024
„Memento Odesa“, ein Tourprojekt des Philharmonieorchesters der ukrainischen Hafenstadt mit dem Berliner Trompeter Sebastian Studnitzky, rüttelt auf.
22.11.2024
Feier einer Musik, die plebejische Wurzeln hat: Eindrücke vom 60. Berliner Jazzfest. Seine Jubiläumsausgabe stand im Zeichen von Bigbands.
5.11.2024
Mit unermüdlichem Tatendrang konterte er Diskriminierung. Nun ist der Komponist und Produzent Quincy Jones im Alter von 91 Jahren gestorben.
4.11.2024
Die argentinische Saxofonistin Camila Nebbia tritt beim Jazzfest Berlin mit dem Trio Exhaust auf. Geprägt ist ihr Stil von der Krise in ihrer Heimat.
31.10.2024
Am Donnerstag beginnt das Jazzfest Berlin. Dieses Jahr feiert es 60-jähriges Jubiläum. Der Zukunft schaut man gedämpft optimistisch entgegen.
30.10.2024
Im Album „1978“ beschreibt der New Yorker Jazzsänger José James seine Sicht auf die Siebziger. Am Freitag gastierte er im Berliner Club „Gretchen“.
14.10.2024
Der polnische Geiger Adam Bałdych gab in der Berliner St.-Elisabeth-Kirche ein ergreifendes Konzert zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkriegs.
30.9.2024
Eine Diskussion in Leipzig befasst sich kaum mit Stasi-Vorwürfen gegen den Jazz-Organisator Ulli Blobel. Im Podium bleibt man sich weitgehend einig.
23.9.2024
Jazz meets Electronica: Die in London ansässige belgische Harfenistin Nala Sinephro mischt diese beiden Zutaten auf „Endlessness“ elegant zusammen.
19.9.2024
Sergio Mendes fusionierte Bossa Nova mit Pop, brachte brasilianische Leichtigkeit zum Jazz und förderte Talente. Nachruf auf einen großen Vermittler.
8.9.2024
Die US-Südstaatengospelband Staples Jr. Singers gastierte am Montag im Rahmen ihrer Europatournee im Berliner Jazzclub „Quasimodo“.
16.7.2024
Jason Moran und Christian McBride spielten in Berlin zu Ehren von Duke Ellington. Beide bringen enzyklopädisches Wissen um die Jazzgeschichte mit.
18.4.2024