Die Debatte um Bordexemplare und Zensur bei der Lufthansa ist schon wieder zu Ende. Und die Fluglinie glaubt sich künftig vor „überzogenen Angriffen“ der „Süddeutschen Zeitung“ sicher
Kompakt zu informieren ist erklärtes Ziel der „Financial Times Deutschland“. Jetzt wird sie wohl noch kompakter: Die Wirtschaftszeitung muss sparen und will deshalb verstärkt auf die Kooperation mit der englischen Schwester setzen
Auch elf Jahre nach der Vereinigung haben überregionale Tageszeitungen in Ostdeutschland keinen Erfolg. Die großen Blätter investieren lieber in westdeutsche Regionalteile
Die Tschechische Republik hat jetzt elf überregionale Tageszeitungen. Die neuesteheißt „Super“, hofiert die konservative ODS – und setzt auf Po statt Oberweite
Mit seinen Familienersparnissen gründete ein Mann aus Leipzig 1993 eine Zeitung in Kambodscha. Bernard Krishers „Cambodia Daily“ gilt heute als das einzige unabhängige Qualitätsblatt des Landes – und zahlt beinahe taz-Gehälter
Eine österreichische „Bild“-Zeitung-Parodie im Internet treibt den Springer-Verlag bis zur Weißglut und vors Gericht. Aber die Satiriker machen weiter und stellen täglich eine Mischung aus den „‚Bild‘-Hauptzutaten Sex, Sport und Seuchen“ ins Netz
Marion Horn ist seit dem 1. Januar 2001 stellvertretende Chefredakteurin der „Bild“-Zeitung und damit die erste Frau auf der Kommandobrücke der auflagenstärksten Zeitung Deutschlands. Ein Gespräch über „lecker Mädchen“ und Prinzessinnen
Die „Belorusskaja Delovaja Gazeta“ erhält den Gerd-Bucerius-Preis und will damit das Blatt zu einer „richtigen Tageszeitung“ ausbauen. Noch wichtiger als Geld ist aber die moralische Unterstützung
Wird das Lesen erst mit dem Papier schön? Oder tut es auch ein Bildschirm? Jetzt gibt’s die erste deutsche Nur-Internetzeitung www.netzeitung.de – stets aktuell, alle 15 Minuten neu, nie fertig