Astrid Proll lernt Dorothea Ridder vor ihrer RAF-Zeit kennen. Später wird sie in die Zelle kommen, in der zuvor Dorothea Ridder in totaler Isolationshaft untergebracht worden war.
Dorothea Ridder war eine idealistische Ärztin. Mit ihrer Weigerung die Gesundheit ihrer Patienten dem Primat der Ökonomie unterzuordnen, musste sie Schiffbruch erleiden.
Produkte, die aus Knastarbeit entstanden sind, werden tabuisiert. Das Projekt "Büroklammern biegen" versucht mit Foucault, Fotos und Stickereien eine Annäherung.
Dänische Militärführung deckte Folter an Gefangenen durch US-Soldaten in Afghanistan, indem sie einen Soldaten, der darüber Bericht erstattete, nach Hause schickte und ihm einen Maulkorb samt drastischer Strafandrohung verpasste
Ferkelei im Schweinesystem: Der RAF-Terrorist Andreas Baader soll mit seiner Rechtsanwältin ein Kind gezeugt haben – im Hochsicherheitstrakt von Stammheim. So erzählt es ein Bewacher
Der Südwestrundfunk hat drei Gefängnisse besucht. Fast 25 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ ist am heutigen Samstag Ortstermin in Stuttgart-Stammheim („Orte des Erinnerns“, SWR, 21.00 Uhr)