Ungarns Regierungschef Orbán reagiert beleidigt auf kritische Töne in ausländischen Medien. Oppositionspolitiker und Intellektuelle, die der Weltpresse Rede und Antwort stehen, werden jetzt systematisch als „Nestbeschmutzer“ erfasst
Gestern begann der Staatsbesuch von Marokkos Premierminister Youssoufi in Deutschland.Vor seiner Abreise hatte er noch schnell drei unabhängige Wochenzeitungen schließen lassen
Wer ist Putin? Pünktlich zum Deutschlandbesuch des Kremlchefs manifestieren zwei neue Bücher den Mythos des geheimnisvollen Jelzin-Nachfolgers, der „der Deutsche“ heißt und sich gerne widersprichtvon BARBARA OERTEL
Legenden sind zäh. Auch die Legenden um Madame de Pompadour. Der Autor Hans Pleschinski beschreibt die Mätresse am französischen Hof als zynisch, frigide und intrigant. Nur stützt er sich dabei – wie so viele vor ihm – auf Briefe, von denen die meisten gefälscht sind
16 Jahre lang war Mainhardt Graf Nayhauß Journalist am Hofe Helmut Kohls. Wie verkraftet es der „Bild“-Kolumnist, daß er nun rot-grüne Minister porträtieren muß? ■ Von Robin Alexander
■ Die Bundestagswahl hat die Achtundsechziger auf die Vorderbühne und eine neue Generation von Stichwortgebern auf die Hinterbühne gebracht. Gespräch mit Heinz Bude über die Politik der Berliner Republik und den Wande
■ Jorge Fernández, stellvertretender Chefredakteur der unabhängigen Zeitung „El Mundo“, über die Kontrolle der Regierung und die Bekämpfung von Korruption in Spanien
Fürsorge bis zum Abwinken: Amerikas First Lady erweckt in ihrem jetzt auch bei uns erschienenen Buch „Eine Welt für Kinder“ die Pioniergesellschaft zu ganz neuem Leben. Big Sister is watching you! ■ Von Mariam Niroumand
Die Militärregierung unter General Sani Abacha gibt sich reformwillig und läßt jetzt neue Parteien zu. Doch die Nigerianer sind skeptisch. Denn in den Organisationen tummelt sich vor allem die alte, korrupte Elite des Landes ■ Von Bright Johnson