Die Öffentlich-Rechtlichen haben der Tour de France ihre Skandale verziehen. In diesem Jahr sind sie wieder live dabei. Wird man auch etwas über Doping lernen?
Wie kommt es, dass die Deutschen ihre Torhüter abgöttisch lieben, und warum gerade Oliver Kahn, der am Samstag zum letzten Spiel seiner Karriere antritt?
Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) will zusammen mit Leo Kirch die Fernsehrechte der Bundesliga vermarkten. Nun aber revoltieren die Vereine.
Radprofi Danilo di Luca dominiert den Giro d’Italia und wundert sich über die Doping-Geständnisse der ehemaligen Telekom-Fahrer. Dabei war er selbst schon in einen Doping-Skandal verwickelt
Völlig überraschend wird der Wattenscheider in Göteborg Europameister über 10.000 Meter. Vergleiche mit Dieter Baumann wehrt der Physikstudent allerdings vehement ab
Die Verantwortlichen der heute beginnenden Deutschlandtour für Radprofis fürchten um den Status ihrer Veranstaltung. Viel können sie nicht beitragen zum Kampf gegen das Doping in ihrem Sport