Der britische Schriftsteller und Kunstkritiker Michael Bracewell über seine Ausstellung „The Critic as Artist“ in Reading, Oscar Wilde und die Folgen des Brexit.
Bis vor kurzem schien die brutale Seite des britischen Aufschwungs aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Doch nach Liverpool hat jetzt auch London ein Sklaverei-Museum.
Freizügig sollte es sein, schaumig und bunt: Mit der Ausstellung „Art & the 60s: This was Tomorrow“ lässt die Londoner Tate Britain die Swinging Sixties Revue passieren. Deren Ende markierten ein einstürzender Neubau und Mick Jagger in Handschellen, aber zuvor schillerten die Verheißungen des Pop
Spezifisch und ironisch: Der Ausstellungsmacher Hans-Ulrich Obrist hat internationale Künstler nach London eingeladen, um einem sehr britischen Exzentriker nachzuspüren. „Retrace your steps: Remember Tomorrow“ im Sir John Soane's Museum ■ Von Holm Friebe
Kriegsbegeisterte Ästheten: Das Sprengel Museum Hannover zeigt mit „Blast! – Vortizismus“ britische Avantgarde zwischen 1914 und 1918 ■ Von Harald Weilnböck