Arabische Länder erlebten im 20. Jahrhundert einen Exodus der jüdischen Bevölkerung. Die Studie „Die Juden der arabischen Welt“ erklärt die Hintergründe.
Die Beharrungskräfte der Traditionalisten waren auch nach der Novemberrevolution groß. Walter Gropius aber folgte der modernen Bewegung und erfand den „KünstlerGestalter“
„Anders als die Andern“ gilt als der erste deutsche schwule Film. Mitgewirkt hat 1919 der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Kurze Zeit später war der Film wieder verboten. Die Premiere ist heute genau 100 Jahre her
Eine reisende Mördertruppe beseitigte von 1942 bis 1945 die Zeugnisse des Massenmords in Osteuropa. Andrej Angricks akribische Studie über die „Aktion 1005“ schafft neues Grundlagenwissen zur Systematik des Holocaust
Die Feierlichkeiten zu „100 Jahre Bauhaus“ beginnen. Philipp Oswalt, ehemaliger Leiter der Bauhaus-Stiftung, findet die Musealisierung der Institution problematisch.