Seit Jahren kämpfen Behinderte für eine bessere Berichterstattung für und über sie. Doch es tut sich wenig. Die Berliner SPD will den örtlichen Rundfunkrat umkrempeln.
INKLUSION Dass die Kultusminister Inklusionskongress veranstalten, ist sensationell. Was dabei herauskommt, alles andere: gemeinsames Lernen erst in 25 Jahren
Einer der bizarrsten Rechtsstreits deutscher TV-Geschichte geht zu Ende: Das Hamburger Landgericht wies noch anhängige Klagen gegen das Film-Drama "Contergan" ab.
Wissbegierde, Opferbereitschaft und familiärer Umgang untereinander sind Antrieb, jedes Jahr noch exotischere Reisen zu finden. Interview mit Wolfgang Grabowski, Veranstalter von Behindertenreisen
Stefan Bachmann wollte die Rolle der Ophelia in seiner „Hamlet“-Inszenierung am Königlichen Theater in Kopenhagen mit einer Schauspielerin mit Down-Syndrom besetzen. Trotz des nachfolgenden Streits: Behinderte sind in den Medien und auf der Bühne gut gelitten – aus den richtigen Gründen?
Am Samstag beginnen die Handicap-Weltmeisterschaften der Leichtathletik in Lille. Bei den Unterschenkelamputierten startet mit Marcus Ehm der dreifache amtierende Europameister
Sind Behinderungen ästhetisch darstellbar? Das Dresdner Hygiene-Museum zeigt Fotografien vom „(im)-perfekten Menschen“ und verwirrt mit erotischen Abbildungen amputierter Glieder ganz nebenbei die Grenzen zwischen Attraktivität und Abscheu
■ Bei den Paralympics sind die Alpinen wegen der Verletzungshäufung in die Diskussion geraten, aber die Aktiven halten ihren Sport nicht für gefährlicher als den der Nichtbehinderten
...und kein Kurs für Erwachsenenbildung. Station 17, ein Projekt von geistig Behinderten und „Normalo-Musikern“, macht aus Lieblingsmusik neue Musik. Ziel: „Erfolg haben und berühmt werden“ ■ Von Thomas Winkler
■ Theresia Haidlmayr, gesundheitspolitische und Behindertensprecherin der grünen Fraktion im Wiener Nationalrat, über Zwangssterilisierungen in Österreich