Bewusste Außenseiter: In der Hardcore-Spielart Straight Edge sind radikale Abstinenz und sexuelle Enthaltsamkeit ein Muss. Doch ihre Rede von "Volksgesundheit" ist unheimlich.
Der Hamburger Rapper Samy Deluxe über Rassismus, Verantwortung für Jüngere und die Motive, eine Autobiografie zu veröffentlichen, die sich mit seinem Verhältnis zu Deutschland auseinandersetzt.
Im Netz hat sich eine Schreibplattform etabliert, auf der Jugendliche Romane, Comics und TV-Serien recyceln. Sie heißt fanfiction.com. Das Internet als Forum der kulturellen Alphabetisierung?
Bildungsphilosoph Sanders befürchtet, dass Jugendliche sich durch "Rapucation", also HipHop als Lernmittel im Unterricht, um ihre Kultur betrogen fühlen könnten.
Die Integrationsdebatte geht in eine falsche Richtung: Dass es hierzulande viel Absonderung und wenig Anpassung gibt, liegt nicht an den Zuwanderern. Vielmehr ist es Sache der Aufnahmegesellschaft, die Bedingungen einer wirklichen Integration zu schaffen. Deutschland hat da Nachholbedarf
Geht es dem Bier in Deutschland wie dem Pop? Es muss nicht nur gegen Umsatzrückgänge kämpfen, sondern auch gegen einen Schwund der Definitionsmacht in der Alltagskultur. Die Branche umschwärmt verstärkt auch Minderjährige. Doch der jugendliche Alkoholeinsteiger hat Alternativen
Wanderzirkus der Hysterie oder Das Glücksversprechen der Pop-Dienstleister: Die deutsche Charts-Show „The Dome“ ist ein Kommerzspektakel der Superlative, doch die Begeisterung der Fans ist echt. Millionen Mädchen tanzen, kreischen, weinen
Zehn Jahre nach Mauerfall und Erwachsenwerden will Leander Haußmann mit seinem Filmdebüt „Sonnenallee“ seine Jugend in Ostberlin endlich auch mal so sehen, wie jeder seine Jugend will: cool, bunt und lustig. Endlich Schluss mit Grau! DDR in Farbe! ■ Von Christiane Kühl
Der vernichtende Erfolg einer Weltanschauung und Dialektik als Bewegung der Generationen: Gibt es überhaupt noch eine Jugend? Atmosphärisches zur Lage der Grünen, vom österreichischen Ausland aus betrachtet ■ Von Walter Klier