Eine Amerikanisierung der deutschen Bildung muss man weder befürchten noch als Weg in eine universal gebildete Gesellschaft herbeisehnen. Elite-Unis werden die Bildungsmisere nicht vertiefen und die Universitätslandschaft auch nicht reformieren. Aber sie könnten ihr etwas Neues hinzufügen. Und wenn es schief liefe? Dann ginge die Welt auch nicht unter
Akademische Intrige an der Bremer Universität: Per anonymer E-Mail wurden zwei Professoren mit Vorwürfen überzogen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verleumdung von Amtsträgern
Auch wenn Nebentätigkeiten für Studierende rar sind, es gibt sie: bei der Studentenvermittlung des Arbeitsamtes. Der Andrang auf die Job-Lotterie ist groß – Frühaufsteher genießen klare Wettbewerbsvorteile
Seit einem Jahr organisiert eine Uni-GmbH Werbung auf dem Campus. Wer kommerzielle Flyer und Broschüren auslegt, soll für die Verteilung bezahlen. Asta fürchtet noch mehr Werbung und Verlust von bunter Studentenkultur
Heute Abend eröffnet die Leipziger Buchmesse. Literarisch schreiben lernen konnte man vor Ort schon in den Fünfzigerjahren. Und noch immer studieren am Deutschen Literaturinstitut Leipzig einige der jungen Erfolgsautoren, wie man Regeln vermeidet
Schöne Bescherung: Die deutschen Universitäten sollen domestiziert werden! Anmerkungenzu einem aktuellen Positionspapier, das gerade den Hochschulen zur Kenntnis zugestellt wurde
Die Folienaufleger und Power Pointer werden reüssieren: Die Hochschulen stehen unter Druck. Ranking, Evaluierung und Drittmitteleinwerbung führen zum Verlust der Freiheit der Wissenschaft. Dafür werden Forschungen am Markt orientiert
Wie erklären wir, dass wir immer von Anderen beeinflusst werden, die wir nicht kennen? Judith Butler, wirkmächtiger Theoriestar der Genderpolitik, stellt im Rahmen der Frankfurter Adorno-Vorlesungen ihre „Kritik der ethischen Gewalt“ vor
Fragt man Studienanfänger heute nach ihren Motiven, antwortet nur jeder Dritte, er habe sich wegen der guten Berufsaussichten für ein bestimmtes Fach entschieden
Früher gab es nichts Entspannenderes als Referaten im Halbschlaf zu lauschen. Doch die Verwendung ausgefeilter technischer Hilfsmittel hat das empfindliche Gleichgewicht der Lehrveranstaltungen aus der Balance gebracht
Rätselhaftes Serbien: Die Weltöffentlichkeit schaut auf Den Haag, weil sie sich von dort Auflärung über die Verbrechen des Slobodan Milošević erhofft. In Belgrad nimmt man den Prozess ungerührt hin – selbst die frühere Opposition vom Radiosender B 92 hält die Anklage für dilettantisch vorbereitet
Fünfzig Jahre „Minima Moralia“, fünfzig Jahre „Fänger im Roggen“: Ein Plädoyer dafür, Adornos Kulturkritikbuch als Zwilling von Salingers Roman zu begreifen. Zugleich ein Rückblick auf die Siebzigerjahre, als das Ganze noch das Unwahre war